Wer ist online... |
Aktuell 1 Gast online |
|
|
Die neuesten Beiträge... |
|
|
|
Die meistbesuchten Beiträge... |
|
|
|
Am 20. September 1976 trafen sich im Gasthaus zum „Rößle“ in Sontheim zwölf Tennisfreunde, um über die Möglichkeiten des Tennissports in Sontheim zu beraten. Am Ende dieser Versammlung wurde der Tennis-Club Sontheim/Brenz gegründet und ein kommissarischer Vorstand eingesetzt.
Nach lnformationsversammlungen und der Erarbeitung einer Vereinssatzung, kam es am 15. Januar 1977 zur ersten Hauptversammlung des Tennis-Clubs Sontheim und zur Wahl von Johann Pfeiffer zum 1. Vorsitzenden. Bei dieser Versammlung wurde die Notwendigkeit einer eigenen Platzanlage als dringendstes Problem erkannt und die Vorstandschaft bevollmächtigt, den Bau von Tennisplätzen zu planen.
In der Gemeinderatssitzung vom 8. Februar 1977 wurde beschlossen, im Gelände des Spiel- und Sportzentrums im Waldteil Stockhau dem Tennis-Club Sontheim ein geeignetes Gelände zur Anlegung von Tennisplätzen zu überlassen. Nach langwierigen Verhandlungen mit der Forstverwaltung Giengen konnte unter Mithilfe der Gemeinde Sontheim die Baugenehmigung erhalten und mit dem Bau begonnen werden.
In der kurzen Zeit von März bis August 1977 wurde von den Mitgliedern des TCS in Eigenleistung die Rodung des Waldgeländes, der Aufbau der Kies- und Sickerschicht, das Aufbringen des Sandbelages und die Fertigstellung der Außenanlagen für zwei Tennisplätze durchgeführt. Am 21. August 1977 konnte der junge Verein im Rahmen der Einweihung des Spiel- und Sportzentrums der Gemeinde Sontheim auch seine neue Anlage mit zwei Tennisplätzen einweihen. Mit einem „Tag der offenen Tür“ wurde der neue „weiße“ Sport der Bevölkerung vorgestellt.
Bei der außerordentlichen Hauptversammlung vom 28. Oktober 1977 kam es zum Wechsel in der Vereinsführung. Der bisherige 2. Vorsitzende Günter Albrecht wurde von der Versammlung zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er steht dem Verein bis heute vor. Der sprunghafte Anstieg der Mitgliedszahlen, und hier besonders bei den Jugendlichen, machte den Ausbau der Tennisanlage auf insgesamt vier Tennisplätze notwendig.
Durch die Mithilfe der Gemeinde Sontheim konnte schon im Dezember 1977 „grünes Licht“ für den zweiten Bauabschnitt gegeben werden. Erneut in gemeinsamer Arbeit aller Mitglieder konnte die nunmehr vier Tennisplätze umfassende Anlage beim Sportzentrum hergestellt und am 10. Juni 1978 in einer würdigen Feier für den Spielbetrieb freigegeben werden. Mit weit über 2500 freiwillig geleisteten Arbeitsstunden vollbrachten die Mitglieder dieses jungen Vereins in dieser kurzen Zeit eine imponierende Leistung. Noch im selben Jahr konnte der TCS in das Vereinsregister beim Amtsgericht Heidenheim eingetragen werden und die Gemeinnützigkeit erhalten. Außerdem wurde er Mitglied im Württembergischen Landessportbund e.V. und im Württembergischen Tennisbund e.V.
Die erste große Turnierveranstaltung waren dann die Vereinsmeisterschaften 1978. In den Jahren 1978 - 1982 konnte der Verein mit zwei Herrenmannschaften, einer Damenmannschaft und zwei Jugendmannschaften den aktiven Spielbetrieb auf Verbandsebene ausbauen.
Der Bau eines Clubheimes mit sanitären Anlagen wurde immer dringender, um den Spielbetrieb abhalten zu können. Die Hauptversammlung vom 2. Februar 1979 beschloß den Bau eines Clubheimes mit sanitären Anlagen. Mitte 1980 konnte das umgebaute Baubüro, das der Verein von der Firma Hebel, Sontheim, erwerben konnte, mit ca. 60 qm Grundfläche fertiggestellt werden. Das neue Clubheim enthält neben einem Clubraum für 35 Personen auch zwei Umkleideräume mit Duschmöglichkeiten und zwei Toiletten. Auch der Sportliche Bereich konnte weiter aktiviert werden. Der 1. Herrenmannschaft gelang der Aufstieg in die Kreisklasse l, und die Jugendmannschaft-Kaben spielt nun schon seit Jahren in der Bezirksklasse. Die anderen Mannschaften können ebenfalls erste Erfolge vorweisen. Die nunmehr 150 erwachsenen Mitglieder und die über 60 Jugendlichen zum Ende des Jahres 1982 erfüllen die nun fast komplett ausgebaute Anlage des Tennis-Club Sontheim e.V. beim Sportzentrum mit Leben.
Der kulturelle Beitrag des jungen Vereins im Rahmen des Vereinsangebotes in der Gemeinde Sontheim umfast eine Winter-Wanderung für Mitglieder, Schleifchenturniere, Vereinsmejsterschaften, Radwanderungen, eine Weihnachtsfeier für jung und alt, die Teilnahme am Strassenfest und einen Herbstball für jedermann zum Abschluß der Tennissaison. Zum Ende des Jahres 1982 konnte durch den Anbau eines Geräteraumes an das bestehende Clubheim eine weitere Lücke geschlossen werden. Auch in den kommenden Jahren kann der Tennis-Club - Sontheim e.V. mit weiterem Aufschwung rechnen.
|
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 19. Dezember 2019 )
|
|
|
Tennisnews powered by Tennis Weblog |
Tennis Weblog
|
-
WTA Porsche Tennis Grand Prix aus Stuttgart 2025: Spielplan, Spielerinnen, Übertragung live im TV & Live-Stream
Tennis-Höhepunkt in Stuttgart! Vom 12. bis 21. April 2025 trifft sich die Weltelite der Damen wieder in der Porsche-Arena. Der traditionsreiche WTA-Turnierklassiker geht in die nächste Runde – und auch dieses Jahr ist das Feld mit Topstars wie Swiatek, Sabalenka und Gauff hochkarätig besetzt. Hier gibt’s alle Infos zu Teilnehmerinnen, Spielplan, Preisgeld und TV-Übertragung im […]
-
BMW Open 2025 in München: Spielplan, Spieler, Übertragung live im TV & Live-Stream
Startschuss in München! Vom 12. bis 20. April 2025 schlägt die Tennis-Weltelite bei den BMW Open im Münchner MTTC Iphitos auf – und das erstmals als Turnier der ATP-500-Kategorie. Damit steigen sowohl das Preisgeld als auch die zu vergebenen Weltranglistenpunkte deutlich. Hier erfährst du alles zu Spielplan, Teilnehmern, Tickets, TV-Zeiten und Livestreams. Zur Einstimmung das […]
-
Australian Open 2025: TV-Übertragung, Live-Stream, Datum, Spielplan, Preisgeld
Die 113. Australian Open 2025 finden von (wieder) Sonntag, 12. Januar bis 26. Januar 2025 statt (Hauptfeld). Das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres im Melbourne Park, Australien, ist damit auch der erste Gradmesser der Tennis-Saison und beste Chance für Tennis-Übertragung live im TV oder Live-Stream online. Alles zu Datum, Übertragungszeiten (Zeitplan), Auslosung, Qualifikation und Spielplan inkl. […]
-
US Open 2024: Termin, Spielplan, Übertragung im TV & Live-Stream
Das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres, die 144. US Open in Flushing Meadows, New York, stehen an. Das Highlight der Hartplatz-Saison in den USA startet von Montag, 26. August und endet am 08. September (Sonntag) mit dem Herren-Finale im USTA Billie Jean King National Tennis Center. Durch 6 Stunden Zeitverschiebung laufen die Spiele bei uns zu […]
-
Wimbledon 2024: Neuerungen, Termin, Spielplan, Übertragung im TV & Live-Stream
Wimbledon 2024 startet am Montag, 1. Juli bis 14. Juli 2024. Damit erreicht die kurze Rasensaison im Tennis ihren Höhepunkt, die 137. Spiele im All England Lawn Tennis and Croquet Club sind das prestigeträchtigste Grand-Slam-Turnier des Jahres, heuer gefolgt von Olympia Tennis. Dazu ist Wimbledon heuer bei Amazon Prime Video zu sehen. Alles Infos zu […]
-
French Open 2024: Termin, Spielplan, Übertragung im TV, Live-Streaming
Die 123. French Open 2024 in Roland Garros starten am Sonntag, 26. Mai 2024. Heuer sind die French Open wieder das Sandplatz-Highlight der Saison inklusive Olympia-Tennis, wenn ab 26. Juli die olympischen Tennisspiele auch in Roland Garros auf Sand ausgetragen werden. Jetzt aber zum Grand-Slam-Turnier mitüber 900 Matches und 145 Stunden Live-Tennis im Free-TV und […]
-
Australian Open 2024: TV-Übertragung, Live-Stream, Datum, Spielplan
Die 112. Australian Open 2024 finden von (neu) Sonntag, 14. Januar bis 28. Januar 2024 statt (Hauptfeld). Das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres im Melbourne Park, Australien, ist damit auch der erste Gradmesser der Tennis-Saison und beste Chance für Tennis-Übertragung live im TV oder Live-Stream online. Alles zu Datum, Übertragungszeiten (Zeitplan), Auslosung, Qualifikation und Spielplan inkl. […]
|
|
|
|
|